Swiss Commission for Polar and High Altitude Research

This Commission serves as a strategic body for the Swiss community in polar and high altitude research and represents their scientific interests nationally as well as internationally. In order to promote young talents, it awards the Prix de Quervain.

Symposium "Prix de Quervain" 2012

für Polar- und Höhenforschung / pour la recherche polaire et de haute altitude

Am 14. November vergab das Swiss Committee on Polar and High Altitude Research der Akademien der Wissenschaften Schweiz den Prix de Quervain. Die Preisträgerin des Prix de Quervain 2012 für Polar- und Höhenforschung, dieses Jahr im Zeichen der Höhenmedizin verliehen, heisst Yvonne Nussbaumer-Ochsner (UniversitätsSpital Zürich). In ihrer Studie konnten sie und ihre MitautorInnen zeigen, dass ein häufig zur Prophylaxe und Behandlung der Höhenkrankheit verwendetes Medikament (Azetazolamid) bei Patienten mit Schlafapnoe in den Bergen hilft. 

Das Symposium anlässlich der Preisverleihung fand im Alpinen Museum in Bern statt. Dem zahlreich erschienenen, fachlich gemischten Publikum wurden im Laufe des Abends Referate zu verschiedenen höhenmedizinischen Themen präsentiert: Prof. Bengt Kayser (Universität Genf) richtete in seiner Festrede "Citius, altius, fortius and the war on doping" den Fokus auf die Frage nach der Verhältnismässigkeit und den gesellschaftlichen Umgang mit Doping, während Prof. Konrad Bloch (Universitätsspital Zürich) in seinem Fachreferat „Schlafen in grosser Höhe, himmlisches Vergnügen oder teuflische Qual?“ das Umfeld und die Grundlagen der Schlafforschung in der Höhe erläuterte.

 

Le 14 novembre dernier, le Swiss Committee on Polar and High Altitude Research des Académies suisses des sciences a attribué le Prix de Quervain pour la recherche polaire et de haute altitude, placé cette année dans le domaine de la recherche médicale en haute altitude, à Yvonne Nussbaumer-Ochsner de l’Hôpital universitaire de Zurich,. Dans l’étude lauréate, Yvonne Nussbaumer-Ochsner et ses co-auteur(e)s montrent qu’un médicament fréquemment utilisé pour prévenir et traiter le mal d’altitude (l’acétazolamide) aide aussi en montagne les patients souffrant d’apnée du sommeil.

La remise du prix, au Musée Alpin à Berne, fut l’occasion d’un symposium au cours duquel un public nombreux, composé de spécialistes de différents domaines, put écouter des exposés  dans le domaine de la recherche médicale en haute altitude. Le professeur Prof. Bengt Kayser (Université de Genève) a adressé dans son exposé "Citius, altius, fortius and the war on doping" la question de la relativité et le maniement sociétal concernant le doping, autant que le professeur Konrad Bloch (Hôpital universitaire de Zurich) a illustré dans son exposé „Schlafen in grosser Höhe, himmlisches Vergnügen oder teuflische Qual?“ les fondamenteaux et les spécialités de la recherche du sommeil en haute altitude.

 

Programm / Programme

Begrüssung / Bienvenue: Beat Hächler, Direktor des Alpinen Museums der Schweiz

 

Einführung / Introduction: Prof. Urs Scherrer, Präsident Swiss Committee on Polar and High Altitude Research

 

Festrede / Discours de fête

Prof. Bengt Kayser, Université de Genève: 
Citius, altius, fortius and the war on doping

 

Referat zur aktuellen Forschung / Conférence sur les nouvelles perspectives de la recherche

Prof. Konrad Bloch, UniversitätsSpital Zürich: 
Schlafen in grosser Höhe, himmlisches Vergnügen oder teuflische Qual?

 

Präsentation der prämierten Abschlussarbeit / Présentation du travail récompensé

Dr. Yvonne Nussbaumer-Ochsner, UniversitätsSpital Zürich: 
Acetazolamid zur Behandlung des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms in der Höhe

 

Verleihung des Prix de Quervain 2012 durch Prof. Urs Scherrer

 

Apéro

Bilder Titelzeile: Y. Nussbaumer-Ochsner, UniversitätsSpital Zürich 

Bilder Symposium Prix de Quervain: Vera Kaufmann

Share
Swiss Commission for Polar and High Altitude Research

Dr Roger Pfister, Head
House of Academies
Laupenstrasse 7
P.O. Box
3001 Bern